Höß

Höß
Họ̈ß,
 
Crescentia, Taufname Anna, katholische Ordensfrau, * Kaufbeuren 20. 10. 1682, ✝ ebenda 5. 4. 1744; entstammte einer Weberfamilie; äußerte schon früh den Wunsch, in das Kaufbeurener Kloster der Franziskaner-Terziarinnen einzutreten. Ihre Aufnahme als Novizin 1703 wurde durch die Fürsprache des evangelischen Bürgermeisters möglich; materiell wäre ihre Familie nicht in der Lage gewesen, sie mit der beim Ordenseintritt geforderten »Aussteuer« auszustatten. Im Kloster, wo Anna den Ordensnamen Crescentia erhielt, begegnete man ihr zunächst mit Misstrauen und behandelte sie mit großer Härte. Ihre geistliche Haltung trug ihr jedoch schon bald Bewunderung und Hochachtung ein. 1710 wurde Crescentia Klosterpförtnerin, 1717 Novizenmeisterin und 1741 Oberin des Klosters. Als Ratgeberin und Seelsorgerin, deren geistliche Autorität besonders in ihrer mystischen Spiritualität begründet war, suchten mehrere Fürsten, bedeutende geistliche Persönlichkeiten und Tausende einfache Menschen ihren Rat. Der 1785 eingeleitete Seligsprechungsprozesses führte 1900 zur Seligsprechung. Am 25. 11. 2001 wurde Crescentia Höß heilig gesprochen.
 
 
Festschrift zum Seligsprechungs-Jubiläum der seligen Crescentia von Kaufbeuren 1900-1950, hg. v. J. Gatz (1950);
 K. Pörnbacher: Crescentia H. begegnen (2001).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Höß — ist der Familienname folgender Personen: Anika Höß (* 1990), deutsche Fußballspielerin Irmgard Höß (1919−2009), deutsche Mittelalterhistorikerin Konstantin Höß (1903–1970), deutscher Politiker (NSDAP) Rudolf Höß (1900–1947), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoß — Hoss bezeichnet: ein Album von Lagwagon, siehe Hoss (Album) Hoss oder Hoß ist der Familienname folgender Personen: Bernd Hoss (* 1939), deutscher Fußballtrainer Franz Hoß (1866–1947), österreichischer Politiker Nina Hoss (* 1975), deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Höß — durch Rundung entstandene Form von Hess(e) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Rudolf Höß — beim Gerichtsprozess in Polen Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1900 in Baden Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1943 Komm …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Lang (Höß-Pseudonym) — Rudolf Höß beim Gerichtsprozess in Polen Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1900 in Baden Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Höß — No debe confundirse con Rudolf Heß. Rudolf Franz Ferdinand Höß SS Obersturmbannführer Lealtad …   Wikipedia Español

  • Rudolf Hoß — Rudolf Höß  Ne doit pas être confondu avec Rudolf Hess. Rudolf Höß à son procès Rudolf Franz Ferdinand Höß …   Wikipédia en Français

  • Rudolf Höß —  Ne doit pas être confondu avec Rudolf Hess. Rudolf Höß à son procès Rudolf Franz Ferdinand Höß …   Wikipédia en Français

  • Rudolf Höß — Infobox Person name = Rudolf Höß image size = 150px caption = Rudolf Höß at the Nuremberg Trials birth name = Rudolf Franz Ferdinand Höß birth date = birth date|1900|11|25 birth place = Baden Baden death date = death date and… …   Wikipedia

  • Irmgard Höß — (* 1. November 1919 in Nürnberg; † 23. April 2009) war eine deutsche Mittelalterhistorikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”